Am Samstag, den 10. Mai besuchten wir, die Kindergruppe Eichstetten, mit 17 interessierten Kindern zwischen 6 und 10 Jahren die Berufsfeuerwehr in Freiburg. Zu Beginn führte uns Felix, der Berufsfeuerwehrmann, der mit uns die Führung unternahm, in die „Kuschelbox“, in der sich die diensthabenden Feuerwehrleute im Einsatzfall umziehen. Feuerwehrhosen, -jacken, -stiefel, -maske, -helm und Handschuhe standen für den Ernstfall bereit. Auch eine Rutschstange führte wie im Bilderbuch vom Stockwerk darüber in die Umkleide.
Danach ging es in die große Fahrzeughalle, in der die meisten Feuerwehrautos zu finden waren und man konnte 17 Paar Kinderaugen funkeln sehen. Wir konnten uns Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge, Drehleiter, Rüstwagen und sogar ein Boot detailliert in Augenschein nehmen. Die Kinder konnten alle ihre Fragen rund um die Feuerwehrautos loswerden.
Im Anschluss durften wir im Innenhof beobachten, wie der Hubsteiger zu seiner vollen Länge von über 40 Meter nach oben ausfährt. Auch Kranwagen und Abrollcontainer standen im Hof und konnten besichtigt werden, bevor es weiter in die Werkstätten ging. Auf dem Weg dorthin kamen wir an weiteren Rutschstangen vorbei, an denen die Feuerwehrleute schnell von oben nach unten rutschen konnten. Die Kinder wollten gerne einmal sehen, wie Felix die Stange hinunterrutscht und baten ihn, dies vorzuführen. Nachdem Felix gerutscht war, ist auch unser Kindergruppenleiter Sascha elegant hinuntergerutscht, was die Kinder sehr gefreut hat.
Weiter in der Atemschutzwerkstatt wurde uns erklärt, wie die Atemschutzgeräte nach einem Einsatz gereinigt, geprüft und für den nächsten Einsatz vorbereitet werden. In der Schlauchwerkstatt konnten wir die Schlauchwaschanlage in Augenschein nehmen und einen Blick in den Schlauchturm werfen, wo die Schläuche im Anschluss an Reinigung und Dichtigkeitsprüfung zum Trocknen aufgehängt werden. Erst danach kommen sie ins Schlauchlager, wo sie auf ihren nächsten Einsatz warten. Pünktlich um 12 Uhr, als wir im Schlauchlager gerade fertig waren, kam die Durchsage, dass das Mittagessen für die Feuerwehrleute auf der Wache fertig zubereitet wurde. Als wir uns gerade auf den Rückweg machen wollten, begann die rote Leuchte an der Decke im Schlauchlager zu leuchten. Es kam die Durchsage, dass ein Fahrzeug mit Besatzung in die Innenstadt zu einem Feuerwehreinsatz gerufen wird. Zu unserem Glück musste Felix nicht mit zum Einsatz.
Dennoch liefen wir zügig zurück in die große Fahrzeughalle, wo unsere Führung begann, um zu sehen, wie die Feuerwehrleute innerhalb von 90 Sekunden ausrücken müssen. Als das Feuerwehrfahrzeug mit Sirene und Blaulicht ausgerückt war, konnten wir zum Abschluss mit Felix noch ein Gruppenbild machen und uns bei ihm für die ausführliche und interessante Führung bedanken, bevor wir ihn in die wohl verdiente Mittagspause verabschiedeten. Im Anschluss daran machten wir uns wieder auf den Heimweg, wo wir uns zum Abschluss des großartigen Tages über Pizzen zur gemeinsamen Stärkung hermachten.
Nach langem Warten, konnten wir am Donnerstag, 18.11.2021 endlich unsere Gründungsfeier der Kindergruppe nachholen. In kleiner Runde wurden wir nach der Kindergruppenstunde von Bürgermeister Bruder, Feuerwehrangehörigen, der Presse und ein paar Eltern empfangen. Kommandant Mathias Meier begrüßte uns sowie alle Gäste mit einer kurzen Ansprache und übergab das Wort an die Kreisjugendleiterin Corinna Nopper. Sie gratulierte uns zum Start der Kindergruppe und erzählte uns, dass es nun schon 12 Kindergruppen in unserem Landkreis gibt.
Auch Bürgermeister Michael Bruder sprach einige Worte und betonte, wie wichtig die Kinder- und Jugendarbeit in unserem Dorf ist. Er freute sich sehr, dass so viele Kinder das Angebot der Kindergruppe in der Feuerwehr wahrnehmen und wünschte uns einen guten Start mit ganz viel Spaß und Freude beim Entdecken der Feuerwehr.
Unser Kindergruppenleiter, Sascha Zorn, gab anschließend einen kurzen Einblick über die Zusammensetzung der Kindergruppe, hierbei wurden die Betreuer und Betreuerinnen der Gruppe vorgestellt.
Zum Schluss gab es noch ein Gruppenfoto, natürlich vor dem Feuerwehrauto.
Trotz kleinem coronabedingtem Rahmen, war es ein gelungener und feierlicher Start für Groß und Klein und wir sind dankbar, dass wir endlich loslegen dürfen!
Feurige Grüße von eurer Kindergruppe der Jugendfeuerwehr Eichstetten
Man ist nie zu klein, um großartig zu sein. Du bist zwischen sechs und zehn Jahre alt? Du hast Lust mit uns in die Welt der Feuerwehr einzutauchen?
Dann komm zu uns!
Wir treffen uns alle zwei Wochen und werden mit viel Spiel, Spaß und Teamgeist so einiges rund um die Feuerwehr erforschen und erleben.
Deine Eltern können das Anmeldeformular HIER downloaden. Die Anmeldungen können entweder in die Briefkästen des Feuerwehrgerätehauses (Dorfgraben 14) oder von Familie Zorn (Hauptstrasse 155) eingeworfen werden.
Die Proben der Kindergruppe finden 14-tägig jeweils von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Für Rückfragen stehen unsere Jugendgruppenleiter Jasmin und Sascha Zorn zur Verfügung.
Diese sind zu erreichen unter 0 76 63 / 75 21 20 8 oder kindergruppe@feuerwehr-eichstetten.de.